top of page

Über mich

h1.jpg

Ich wurde 1988 in Kärnten geboren. Mein in Wien begonnenes Studium der Psychologie schloss ich 2016 in Innsbruck ab. Anschließend absolvierte ich die postgraduale Ausbildung zur Klinischen Psychologin an der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie in Innsbruck. Nach einigen Jahren beruflicher Tätigkeit in Tirol lebe ich nun seit 2020 in Graz.

 

Mir gefällt es, Menschen beim Wachsen zuzusehen und zu begleiten - folgt doch jeder Mensch seinem inneren Plan dafür. Meine Arbeitsweise orientiert sich an wissenschaftlich fundierten Methoden aus Klinischer Psychologie und Psychotherapie. Ich folge dem Grundsatz "Hilfe zur Selbsthilfe". Meinen Klient*innen möchte ich Skills und Fähigkeiten vermitteln, die im Alltag immer wieder selbständig  umsetzbar sind und einen guten Behandlungserfolg ermöglichen.

​​​

Image by Annie Spratt

Berufliche Erfahrung und Qualifikation

  • Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol
    Kinderstation (Diabetesambulanz)
    Erwachsenenstationen (Schmerzpatient*innen, Diabetiker*innen, Psychoonkologie, Menschen mit internistischen Erkrankungen, Gynäkologie etc.)

 

  • Universitätsklinik für Medizinische Psychologie Innsbruck
    Fachausbildung zur Klinischen Psychologin 
    Konsiliar- und Liaisondienst an unterschiedlichen Stationen (Nephrologie, Kardiologie, Innere Medizin, Gynäkologie, HNO, Neurologie, Neurochirurgie, Onkologie u.a.)
    Cystische Fibrose Ambulanz für Kinder und Jugendliche
    Ambulanz für somatoforme Störungen

 

  • Kinder- und Jugendpsychiatrie Hall in Tirol
    Jugendliche Patient*innen mit Essstörungen

 

  • Corona-Sorgen-Hotline des Landes Tirol
    Psychosoziale Unterstützung für belastete Menschen während der Pandemie

 

  • Heilpädagogische Familien Tirol
    Mobile Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien

 

  • Pro Mente Tirol
    ARTIS Integrationsbetriebe
    Sozialpädagogische und fachliche Leitung in der beruflichen Rehabilitation
     

  • Pro Mente Steiermark
    Clearing, Coaching und Beratung in der beruflichen Rehabilitation
     

bottom of page